Alexander (Sascha) Kovrigin ist ein Kreativstratege durch und durch. Seit 2008 arbeitet er in Deutschlands führenden Agenturen für Marken, die für besonders kreative Kampagnen stehen – Marken wie Burger King, IKEA oder AUDI.
Seinen Weg begann er bei der Kreativschmiede HEIMAT Berlin, wo er seine ersten Creative Briefs für die anspruchsvollsten Kreativen und die schwierigsten Markenherausforderungen entwickelte.
Seine nächste Station führte ihn nach Hamburg zu der Agentur thjnk, wo er für die Kunden IKEA und AUDI Deutschland die strategische Führung übernahm. Zusammen mit Grabarz & Partner baute er ab 2017 die Agentur Grabarz JMP auf, die er fünf Jahre leitete.
Seine Briefings inspirierten in den letzten 14 Jahren viele Kreativteams zu ausgezeichneten Arbeiten, die vielfach in Cannes, beim ADC und mit dem EFFIE prämiert worden sind.
Aktuell arbeitet Alexander als freier Head of Strategy und Speaker und ist Gastprofessor an der Freien Universität zu Berlin und Dozent an der Hamburg School of Ideas.
Viel wurde über das Creative Brief gesagt, aber nur wenige gute geschrieben. Wie kann das also sein, dass das wichtigste Dokument in der Entwicklung eines kreativen Produkts – egal ob Headline, Kampagne, Logo oder Eventfläche – die Kreation im besten Fall inspiriert und nicht nur informiert?
Dabei wird – ohne ein gutes Creative Brief – der Kreativprozess zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber noch wichtiger: die Wahrscheinlichkeit für herausragende Kreativarbeit nimmt rapide ab. Umso entscheidender ist es, ein gutes Creative Brief zu entwickeln, das die Kreation zur Höchstleistung beflügelt und auf die definierten Absatzziele einzahlt.
Wie man ein solchen Brief schreibt, lernt man in diesem interaktiven „hands on“ Workshop. Neben ganz konkreten Tipps und Tricks, die jedes Kreativbriefing sofort besser machen, geht es vor allem um die Fähigkeit konsistent ein klares, fokussiertes und inspirierendes Sprungbrett im DIN A4 Format zu verfassen – egal ob für einen Autospot oder einen Banner. Dabei helfen anschauliche Beispiele von deutschen und international erfolgreichen Agenturen wie Jung von Matt, Heimat, BBH oder Crispin Porter & Bugalski.
Das Ergebnis: ein höheres Niveau von Creative Briefs und mehr unvergessliche und wirkungsvolle Kampagnen für den Kunden und das Agenturteam.
Meine Erwartungen wurden aufgrund des starken Praxis-Anteils und der spannenden Theorie übertroffen. Die Inhalte haben mich sensibilisiert, auf vielen Ebenen.
Mit (wenn nicht) das ergiebigste Seminar, das ich bisher besucht habe. Wer sich darauf einlässt, dass man als Teilnehmer auch viel Eigenleistung zeigen muss, um zu lernen, der nimmt sehr viel an neuen Eindrücken und an Aha-Momenten mit nach Hause. Meine komplette Denke hat sich durch das Seminar aufgefrischt und erweitert. Das bringt mich bei jedem Text weiter. Die Inhalte waren bereichernd, weil sie mir mehr Sicherheit beim Texten gegeben haben. Weil es immer wieder „Klick“ gemacht hat im Kopf und ich textliche Wege ganz plötzlich besser verstehen, anders wahrnehmen, deutlicher erkennen konnte. Und ich habe selten so effizient und in einem so angenehmen Rahmen aus Fehlern gelernt.
Ich habe das Gefühl, als habe mir jemand eine Brille aufgesetzt. Der Blick auf Texte aller Art hat sich für mich verändert. „Intuition hat immer Recht. Und Michael Matthiass.“ (Redaktion + Text)
Die Herangehensweise von Michael Matthiass ist nachhaltiger als die Vermittlung nackter Fakten.
Der Kurs hat meinen Blick für die Bedeutung von Texten geschärft und mir als freiberuflicher Texterin ein konstruktives Feedback gegeben.