Imke Jungnitsch ist Creative Coach für Text, Ideenfindung, Kreativstrategie und Teamkreativität. Neben ihrem Job als Kreativtrainerin arbeitet Imke Jungnitsch als zertifizierte systemische Coach für Einzelpersonen und Teams. In ihren Coachings verbindet Imke Methoden aus dem systemischen Coaching mit kreativen Herangehensweisen.
Imke studierte an der Universität der Künste Berlin und arbeitete jahrelang in nationalen und internationalen Kreativagenturen wie Jung von Matt, Springer & Jacoby, APL New York / Hamburg. Imke ist Gründerin von BOOST Seminare und Seminarleiterin für Text und Kreativstrategie beim ADC Deutschland. An der Hamburg School of Ideas ist sie Beirätin für Teamwork & Diversity und Dozentin.
Wie kreative Zusammenarbeit zum Effizienz-Booster wird.
Kreative Exzellenz und Effizienz sind das Ziel aller Agenturen und Kreativen.
Die größten Herausforderungen dabei: enge Timings und Budgets. Die große Chance: ein gut funktionierendes Kreativteam und reibungslose Arbeitsprozesse.
Je diverser ein Team ist, desto kreativer ist es erwiesenermaßen – aber nur, wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert. Die Hürde kreativ oder noch kreativer zu sein, liegt nämlich häufig nicht in den einzelnen Menschen selbst. Sondern in der Situation, in dem System, in dem sie sich bewegen, der (fehlenden) Kommunikation im Team und ungelösten Unstimmigkeiten.
Im Stress des Daily Business bleibt für eine aktive Teamentwicklung häufig wenig Zeit. In diesem Workshop nehmt ihr euch diesen Freiraum: Wir beschäftigen uns 1-2 Tage lang damit, wie ihr die kreative Zusammenarbeit und die Prozesse in eurem Team so gestaltet, dass alle ihr Potential entfalten und optimal arbeiten können.
Dafür gehen wir zuerst in die Retrospektive, um danach in die Zukunft zu schauen:
Wie läuft der kreative Prozess bei euch ab? Welche kreativen Persönlichkeiten arbeiten in eurem Team? Welche Rollen gibt es? Was ist eure gemeinsame Vision?
Im Workshop trainieren wir den Teamgeist mit Kreativität. Wir finden heraus, wo es Synergien gibt und an welchen Stellen die Zusammenarbeit noch optimiert werden kann. Ihr erfahrt, wie konstruktive Bewertung und wertschätzende Kommunikation das Team stärken. Wir üben eine strukturierte Diskussionskultur, die Ergebnisse statt Ärger bringt.
Das Team geht mit einer Roadmap für die zukünftige Zusammenarbeit, einer neuen Teamvision und jeder Menge neuem Teamenthusiasmus aus dem Workshop.
Meine Erwartungen wurden aufgrund des starken Praxis-Anteils und der spannenden Theorie übertroffen. Die Inhalte haben mich sensibilisiert, auf vielen Ebenen.
Mit (wenn nicht) das ergiebigste Seminar, das ich bisher besucht habe. Wer sich darauf einlässt, dass man als Teilnehmer auch viel Eigenleistung zeigen muss, um zu lernen, der nimmt sehr viel an neuen Eindrücken und an Aha-Momenten mit nach Hause. Meine komplette Denke hat sich durch das Seminar aufgefrischt und erweitert. Das bringt mich bei jedem Text weiter. Die Inhalte waren bereichernd, weil sie mir mehr Sicherheit beim Texten gegeben haben. Weil es immer wieder „Klick“ gemacht hat im Kopf und ich textliche Wege ganz plötzlich besser verstehen, anders wahrnehmen, deutlicher erkennen konnte. Und ich habe selten so effizient und in einem so angenehmen Rahmen aus Fehlern gelernt.
Ich habe das Gefühl, als habe mir jemand eine Brille aufgesetzt. Der Blick auf Texte aller Art hat sich für mich verändert. „Intuition hat immer Recht. Und Michael Matthiass.“ (Redaktion + Text)
Die Herangehensweise von Michael Matthiass ist nachhaltiger als die Vermittlung nackter Fakten.
Der Kurs hat meinen Blick für die Bedeutung von Texten geschärft und mir als freiberuflicher Texterin ein konstruktives Feedback gegeben.