


Wir nutzen diese Zeit, um uns inhaltlich und strukturell neu auszurichten.
Die Kreativbranche verändert sich durch KI und neue Technologien rasanter denn je. Was gestern noch Standard war, ist morgen schon überholt. Um dieser Entwicklung nicht nur zu folgen, sondern ihr voraus zu sein, überarbeiten wir das Konzept der School of Ideas grundlegend.
Unser Ziel: eine Ausbildung, die junge Kreative auf die Herausforderungen von heute und die Chancen von morgen vorbereitet.
Denn Kreativität hat immer eine Zukunft. Man muss nur wissen, wie.
Wir entwickeln die School of Ideas so weiter, dass sie den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht wird. Sie soll talentierten Nachwuchskreativen einen erfolgreichen Einstieg in die Agenturwelt ermöglichen. Technologisch kompetent, strategisch fundiert und geprägt von Kreation, die einen Unterschied macht: geschmackssicher, mutig, manchmal verrückt und immer relevant.

Wer frühzeitig über den Bewerbungsprozess informiert werden möchte, kann sich bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen.
Und wer die School of Ideas in Zukunft als Partneragentur mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich direkt bei Romy Nickel (Director) zu melden.
Diese 20 Agenturen haben uns bereits im Neuerfindungsjahr unterstützt, finanziell wie inhaltlich, und damit den Grundstein für die neue School of Ideas gelegt: