Auf dem Weg zur Einzigartigkeit.

Warum Sie und kein anderer? Warum Ihr Angebot und kein anderes? Wer seine Einzigartigkeit erkennen und ihren Nutzen formulieren kann, macht sich begehrlich. Und hat damit schon den wichtigsten ersten Schritt erledigt, eine starke Marke zu werden. In zwei Tagen werden spielerisch und in praktischen Übungen die Grundlagen der Markenbildung gelernt. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, eigene Aufgaben zur Ausarbeitung mitzubringen.

Inhalt:

Das ist ein wesentlicher Wesenszug menschlichen Daseins: Etwas Besonderes zu sein oder sogar etwas Besonderes zu leisten. Von klein auf und spätestens beim ersten Verliebtsein lernen wir: Es gibt nicht nur einen Zusammenhang zwischen Alleinstellung und Begehrlichkeit, er ist geradezu fundamental. Bei einem Unternehmen oder einem Produkt verhält es sich kein bißchen anders, wenn aus ihm eine starke und wertvolle Marke werden soll. Dabei gilt: Eine Marke wird umso wertvoller, je größer die Qualität ihrer Alleinstellung ist. Mit der Alleinstellung (vgl. englisch USP, Unique Selling Proposition) wächst die Begehrlichkeit.

Begehrlichkeit kommt mit der Einzigartigkeit. Und Einzigartigkeit kommt mit der Alleinstellung. Diese Gesetzmässigkeit machen wir uns auch im Meisterkurs Strategie zunutze. Um eine starke Marke zu kreieren, identifizieren wir gemeinsam die Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens oder ihres Angebots, leiten aus ihnen relevante Alleinstellungen ab, formulieren ein alleinstellendes Versprechen und entwickeln aus ihm eine Kommunikationsstrategie. Jetzt haben Sie alles Wesentliche getan, um Ihre Einzigartigkeit zu erkennen und für einen nachhaltigen Markenaufbau nutzbar zu machen.

Passend zur Hamburg School of Ideas kommt dabei dem “Positionieren durch Texten“ eine entscheidende Bedeutung zu. Denn der Prozess, den wir nutzen, kommt aus der Kreation. Sie erfinden Ihr Unternehmen oder Ihr Angebot auf Basis einer gemeinsam entwickelten Alleinstellung neu: Und das nur mit Worten.
Das passiert mit Ihnen: Eine umfassende Situationsanalyse verschafft Ihnen Sicherheit. Ihre Sicherheit ermutigt Sie für einen kreativen Prozess. Ihre Kreativität öffnet Ihren Horizont. Ihr neuer Horizont verschafft Ihnen neue Chancen. So einfach ist das, wie Ihnen ehemalige Meisterkurs-Teilnehmer bestätigen können.

Ziel:

Sie verstehen, wie eine Marke entsteht. Was eine starke Marke von einer schwachen unterscheidet. Und Sie können eine Idee, einen Lösungsweg oder gar eine Lösung für Ihre mitgebrachte Aufgabe mit nach Hause nehmen.

Zielgruppe/n:

Jeder, der sich, seinem Angebot oder seiner Unternehmung die Kraft einer unverwechselbaren Marke geben möchte: Unternehmer, Selbständige, Marketingexperten mit Ambitionen – einfach Menschen, die gerne unternehmerisch denken.

Agenda:

Tag 1:
Vorstellungsrunde und Kick-off
Impulsvortrag, Seminarmethodik und Seminarregeln
Grundlagen der Markenbildung
Einführung in den Strategieprozess
Situationsanalyse, Wettbewerbsanalye, SWOT-Analyse
Positionierungsoptionen

Tag 2:
Kommunikationsstrategie
Markenpyramide
Unternehmensziele, Marketingziele, Kommunikationsziele, Massnahmen
Empfehlungen für die Umsetzung
Namenzusätze, Claims, Brandstory, Elevator-Pitch
Kampagnenidee, Content-Strategie, Online Campaigning
Abschlussrunde, Verabschiedung

Termine:

Nächster Termin noch offen. Sie wollen informiert werden? Schreiben Sie uns unter weiterbildung@hsoi.de.

Seminargebühr:

Pro Teilnehmer 1.750,-- Euro zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer von Förderern der Hamburg School of Ideas 1.575,-- Euro zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse auf Anfrage.

Veranstaltungsort:

Hamburg School of Ideas

Kontakt:


Maren Kemmer
weiterbildung@hsoi.de
+49 172 4271 453

 

ANMELDEFORMULAR

KURS: STRATEGIE + TEXT
DATUM: offen
PREIS: € 1.750,– pro Person. zzgl. 19% MwSt

[contact-form-7 id="8909" title="STRATEGIE + TEXT"]

Weitere Fortbildungsangebote der Hamburg School of Ideas:

6
TEXT BASIS
5
TEXT AUFBAU + STORYTELLING
1
TEXTE FÜR DIE KRISE
2
TEXT SPEZIAL: HEADLINES
3
WORKSHOP: STORYTELLING
4
STRATEGIE SPEZIAL: KERN & BOTSCHAFT
7
PITCH PRÄSENTATION
12
KREATIVE SCHLAGKRAFT
9
DIGITALES STORYTELLING
10
SOCIAL MEDIA: KONZEPTEN & TEXTEN
Thumb_ContentMarketing
CONTENT MARKETING + CONTENT CREATION
13
ERFOLGREICHE SPOTS SCHREIBEN