Die Dozenten:

Michael Matthiass
International ausgezeichneter Texter, ADC-Mitglied, Jung von Matt-Veteran und langjähriger Texteschmiede-Dozent gibt jährlich über 120 Workshops zu den Themen Text, Strategie und Storytelling.
Er trainiert Politikberater, Werber, Marketeers, Fernsehmacher, Studenten, Entrepreneurs und viele andere in der Kunst, bessere Geschichten zu entwickeln – und sie besser zu erzählen.

Tomas Herzberger
Tomas Herzberger ist Digital Marketing-Profi mit über 11 Jahren Erfahrung bei jungen Startups und etablierten Konzernen. Sein Kernthema ist Growth Hacking, also Prozesse und Maßnahmen für mehr Unternehmenswachstum.
Als Berater und Interim Manager hat er u.a. bei paydirekt, der Deutschen Bahn und Zattoo gearbeitet. Zuvor war er bei Mindshare, Brainpool und der Messe Frankfurt tätig. Sein Buch „Growth Hacking“ ist ein Bestseller auf Amazon. Außerdem ist er Mentor beim Unibator der Goethe Universität in Frankfurt und Initiator des „Growth Hacking Meetups FFM“.
Als Berater und Interim Manager hat er u.a. bei paydirekt, der Deutschen Bahn und Zattoo gearbeitet. Zuvor war er bei Mindshare, Brainpool und der Messe Frankfurt tätig. Sein Buch „Growth Hacking“ ist ein Bestseller auf Amazon. Außerdem ist er Mentor beim Unibator der Goethe Universität in Frankfurt und Initiator des „Growth Hacking Meetups FFM“.
Stream your stories.
Wie erzähle ich in der digitalen Welt die Geschichte meiner Marke, meines Produktes, meines Unternehmens? Welche Kanäle und Medien sind die richtigen für mich? Und wo erreiche ich heute noch meine Zielgruppen?Inhalt:
Nicht nur SnapChat und WhatsApp, Instagram und Youtube sind eine große Herausforderung für moderne Kommunikation, wer das Digiversum beherrschen will, muss auch mit Virtual und Augmented Reality, mit Avataren und Shitstorms umgehen können.Storytelling-Experte und Texterschmiede-Dozent Michael Matthiass und Digital-Stratege Tomas Herzberger trainieren in diesem Workshop, wie man die richtige Kombination digitaler Technologien und Kanäle findet, egal ob es um Storytelling für Marken oder Produkte, um Werbe-Kampagnen, PR, Fundraising oder Kundenbindung geht.
Großes Augenmerk wird dabei auf den präzisen Umgang mit den Digitalen Kanälen und ihrer eingebauten Interaktion gelegt – denn hier entscheidet sich der Erfolg der Kommunikation.
Das Besondere: Die maximal zehn Teilnehmer können ihre eigenen konkreten Briefings und Aufgaben mitbringen und unterstützt vom ganzen Team an ihnen arbeiten. Unterfüttert von Input zu den Digitalen Kanälen und der Kunst des Storytelling entwickelt jeder Teilnehmer seine eigene Digitale Story und lernt, die neuen und alten Gesetze des Digitalen Storytellings für sich zu nutzen.
Ziel:
Digitale Kampagnen von Anfang an vernetzt über alle Formate und Kanäle entwickeln zu können – auf Basis einer starken StoryZielgruppe/n:
Texter, Konzeptioner und alle Kreativen / Berater, die mit Digitalen Kampagnen arbeitenAgenda:
Tag 1:Input zu Kanälen & Formaten und Storytelling Übungen zu Storyentwicklung und Kanalvernetzung
Tag 2:
Arbeit an den individuellen Kampagnen-Aufgaben der Teilnehmer
Termine:
Termin noch offenSeminargebühr:
Pro Teilnehmer 1.500,-- Euro zzgl. MwSt. Für Teilnehmer von Förderern der Hamburg School of Ideas 1.350,-- Euro zzgl. MwSt.Preis für Inhouse auf Anfrage.
Veranstaltungsort:
Hamburg School of IdeasKontakt:
Maren Kemmer
weiterbildung@hsoi.de
+49 172 4271 453
ANMELDEFORMULAR
KURS: DIGITALES STORYTELLING
[contact-form-7 id="8888" title="DIGITALES STORYTELLING"]