
Ihr seid genervt von Werbung? Dann habt ihr sie noch nicht selbst gemacht. Werbung ist Unterhaltung. Sie überrascht und überzeugt. Immer wieder. Und sie kann noch mehr. Manchmal würde man Dinge gar nicht kennen, wenn es für diese keine Werbung gäbe – ganz egal, ob es ein Produkt, eine Veranstaltung oder eine Schule ist. Über viele Ecken der Werbung habe ich auch die Hamburg School of Ideas entdeckt, die damals noch Texterschmiede hieß.
In einer Nacht- und Nebelaktion fuhr ich mit dem Bus von Erlangen nach Hamburg und schaute mir die Schule am Infotag genauer an. Bekannte Gesichter der Branche sprachen über den Beruf des Texters, zeigten uns spektakuläre Kampagnen und die Kraft der Worte. Spätestens nach dem Ausfüllen des Copytests war mir klar: Genau das will ich machen. Texten. Dieser Schlüsselmoment kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Hatte ich doch gerade meinen Zweifachbachelor in Theater- und Medienwissenschaft sowie Germanistik in der Tasche und war, was meine Zukunftsgestaltung angeht, noch etwas planlos. Denn ohne großartige Praxiserfahrung oder Kontakte ist der Berufseinstieg nach dem Studium ja so eine Sache.
Die Hamburg School of Ideas war in dieser Situation ein Sprungbrett, das mich mitten in die Werbebranche katapultierte. Nach einer einjährigen, dualen Ausbildung hatte ich zwei nennenswerte Agenturen in meinem Lebenslauf und ein Netzwerk aus hilfreichen Kontakten.
So bin ich bei der Hamburger Digitalagentur Elbkind Reply gelandet und verbringe meinen Arbeitsalltag mit innovativen Technologien, digitalen Trends und lässigen Typen. An einem Tag darf ich das Konzept für einen Smart Speaker Skill oder einen Podcast kreieren und am nächsten lege ich einem Chatbot die Wörter in den digitalen Mund. Als Texter und Konzeptioner entwickle ich jeden Tag aufs Neue überraschende Ideen und schreibe starke Texte für große Marken wie in meinem Fall Ritter Sport, die Techniker oder Lufthansa.
Texter kann übrigens jeder werden – egal ob Jura- oder Geografie-Student, Landschaftsgärtner oder Abiturient. Was hier zählt ist dein Talent. Also wenn dich deine Freunde für dezent verrückt halten, du aus irgendeinem Grund auf Wörter stehst und den Kopf voller Ideen hast, dann solltest du dir die Hamburg School of Ideas einmal genauer anschauen.
Anja Förster, Absolventin der Hamburg School of Ideas
#denkdichweiter und bewirb dich jetzt mit dem Kreativtest