Am besten erklären wir das kurz:
1998 haben wir die Texterschmiede gegründet, um kreativen Texter-Nachwuchs für die Kommunikationsbranche auszubilden – im dualen System. Bei uns gibt es also ordentlich viel Theorie und noch mehr Praxis.
Vormittags erlebt der kreative Nachwuchs den echten Agenturalltag in einer unserer 60 Förderagenturen: Meetings, Entscheidungen, Kundenkekse, alles inklusive.
Abends gibt es theoretisches Wissen von einem unserer 150 Top-Dozenten. Dabei haben wir natürlich einen durchdachten Plan: Unser Curriculum.
Wenn wir von kreativem Nachwuchs sprechen …
meinen wir die besten deutschsprachigen Texttalente, die wir finden können: Talente, die unseren Copytest gemacht haben, von uns zum Top 60-Tag eingeladen wurden und sich wirklich sicher sind, dass sie mit uns ein Jahr lang wachsen und manchmal auch über sich hinauswachsen wollen.
Jeden Abend geben unsere Dozenten ihr Wissen hier bei uns weiter, jeden Abend werden Kontakte geknüpft und Möglichkeiten eröffnet. Das Wichtigste: An jedem Abend entwickeln sich alle weiter. Die Dozenten, die Talente und natürlich auch wir. Schließlich entwickelt sich die gesamte Kommunikationsbranche mit jedem Tweet, jedem Snap oder auch mit jeder großen Kampagne weiter.
Bei uns lernt man nicht nur die Basics wie Headlines oder Copies schreiben.
Es werden Social Media-Inhalte genau so vermittelt wie strategisches und konzeptionelles Denken.
Vom Briefing über Strategie bis zur Idee, von der Präsentation bis zur Umsetzung der Gedanken lernen unsere Talente hier alles, was sie später mal gebrauchen können. Abgerundet wird das mit Markenrecht, Public Relations und etwas Bühnenpräsenz.
Es gibt Einzelarbeiten, Hausarbeiten und vor allem Gruppenarbeiten. Arbeit in der Kommunikationsbranche ist immer Teamwork und auch das lässt sich lernen.
Bei uns wird also das Fundament gegossen – für das, was die Absolventen nach dem Jahr bei uns draußen anstellen.
Gut 85 % gehen sofort in eine Agentur, einige gehen in die Politik, zum Film, in Unternehmen, zum Fernsehen oder gründen eine eigene Agentur (zum Beispiel in New York) oder ein eigenes Start-Up-Unternehmen. Alles schon dagewesen.
Okay, mal ehrlich: Warum sollte ich an die Texterschmiede kommen?
Du magst Sprache – und Ideen.
Deine Freunde halten deine Ideen manchmal für bescheuert.
Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Du denkst strategisch.
Du hast einen bunten Lebenslauf.
Du suchst eine komprimierte, 1-jährige Ausbildung mit nahtlosem Arbeitsbeginn (Stichwort: 85%)
Du willst maximale Praxisnähe.
Du möchtest dein Leben innerhalb von nur 12 Monaten umkrempeln.
Du suchst ein Sprungbrett in einen begehrten Kreativberuf.
Du willst dir ein extrem wertvolles berufliches Netzwerk aufbauen.
Du möchtest ganz einfach durchstarten.
Du willst sichergehen, an deinem Beruf Spaß zu haben.
Und? Was dabei?
Dann denk dich weiter – Schritt eins ist unser Copytest.