Stefanie Kuhnhen verantwortet als CSO und Partnerin das strategische Produkt der deutschen Serviceplan Agenturen, sowie der Serviceplan Consulting Group.
Sie ist eine ausgewiesene Brand und Business Strategin, deren Kernantrieb darin liegt, zukunftsweisende Markenvisionen zu entwickeln, diese in Geschäftsmodelle und ganzheitliche Unternehmens- und Marketingkonzepte zu übersetzen sowie sie in starkem Storytelling erlebbar zu machen. Mit über 25 Jahren Praxiserfahrung hat sie ein umfangreiches Fachwissen im Aufbau von Marken wie EDEKA, IKEA, Volkswagen oder Burger King erworben, zuletzt hat sie die Marktführerschaft von Burger King im Plant-Based-Fast-Food frühzeitig mit voran getrieben,
Die heute 45-Jährige ist außerdem Autorin des Metatrend-Buchs „Das Ende der unvereinbaren Gegensätze“ (Springer 2018) und Mitgründerin des Start-ups kokoro. Sie wurde seit 2014 mehrfach als „Umkremplerin“, „Frau des Jahres“ oder „Top Agenturchefin“ durch die Fachpresse ausgezeichnet. In 2021 hielt sie ihren TED Talk zum Thema „Gute Unternehmen“ und wie diese in diesem entscheidenden Jahrzehnt weiter erfolgreich bleiben werden.
Wie man Business-Probleme definiert und sie kreativstrategisch löst.
Jeder, der sich einmal von herausragender Kommunikation gleichzeitig überrascht, ertappt und berührt gefühlt hat, hat erfahren, was gute Kommunikation ausmacht: Ein überraschender Perspektivwechsel, der auf einer tiefen menschlichen Wahrheit beruht, konsequent kommunikativ umgesetzt.
Dieser Perspektivwechsel ist nie das Ergebnis einer linearen Fortschreibung der Vergangenheit, sondern braucht einen kreativ-strategischen Prozess, der so nur in den Kreativagenturen kultiviert wurde und wird. Er beginnt und endet mit dem tiefen Wissen um die Menschen und wie man mit ihnen kommuniziert – wie man sie als Marke für die Marke bewegen kann. Denn wir befinden uns im Markt der Einstellungs- und Verhaltensänderung. In diesem Workshop werden wir somit die Grundlagen dieses Strategieprozesses vermitteln, praktisches Handwerkszeug mitgeben, die wichtigen Analysebereiche erörtern, Best Practices mit dieser Perspektive besser verstehen und gemeinsam praktisch einen neuen Case arbeiten.
Als Ergebnis wirst du ein Framework und eine Vorgehensweise an der Hand haben, mit der du selbst diesen kreativen Prozess fundiert und inspiriert durchlaufen kannst. Der Workshop ist damit für alle geeignet, die ohne große Kreativagenturen mit Strategieabteilung oder Kommunikationsexperten in Marketingabteilungen arbeiten. Darüber hinaus versetzt er die Teilnehmenden auch in die Lage, Kommunikation besser zu verstehen und somit zu fördern und zu fordern.
Meine Erwartungen wurden aufgrund des starken Praxis-Anteils und der spannenden Theorie übertroffen. Die Inhalte haben mich sensibilisiert, auf vielen Ebenen.
Mit (wenn nicht) das ergiebigste Seminar, das ich bisher besucht habe. Wer sich darauf einlässt, dass man als Teilnehmer auch viel Eigenleistung zeigen muss, um zu lernen, der nimmt sehr viel an neuen Eindrücken und an Aha-Momenten mit nach Hause. Meine komplette Denke hat sich durch das Seminar aufgefrischt und erweitert. Das bringt mich bei jedem Text weiter. Die Inhalte waren bereichernd, weil sie mir mehr Sicherheit beim Texten gegeben haben. Weil es immer wieder „Klick“ gemacht hat im Kopf und ich textliche Wege ganz plötzlich besser verstehen, anders wahrnehmen, deutlicher erkennen konnte. Und ich habe selten so effizient und in einem so angenehmen Rahmen aus Fehlern gelernt.
Ich habe das Gefühl, als habe mir jemand eine Brille aufgesetzt. Der Blick auf Texte aller Art hat sich für mich verändert. „Intuition hat immer Recht. Und Michael Matthiass.“ (Redaktion + Text)
Die Herangehensweise von Michael Matthiass ist nachhaltiger als die Vermittlung nackter Fakten.
Der Kurs hat meinen Blick für die Bedeutung von Texten geschärft und mir als freiberuflicher Texterin ein konstruktives Feedback gegeben.